
info@trurnit.de
+49 89 60 86 650
Putzbrunner Straße 38, 85521 Ottobrunn
© 2022 trurnit GmbH
Neue Stories direkt in Ihren Posteingang. Einfach unseren kostenlosen Newsletter abonnieren. Fertig.
Menu
Menu
Was passiert #jetzt? Gehen Sie auf Entdeckungsreise Was passiert #jetzt? Gehen Sie auf Entdeckungsreise
info@trurnit.de
+49 89 60 86 650
Putzbrunner Straße 38, 85521 Ottobrunn
© 2022 trurnit GmbH
Neue Stories direkt in Ihren Posteingang. Einfach unseren kostenlosen Newsletter abonnieren. Fertig.
hat Rechtswissenschaft und Erziehungswissenschaften studiert, in einer großen Agentur Unternehmen zum Aufbau ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und -berichterstattung beraten und beim Rat für Nachhaltige Entwicklung dazu beigetragen, den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) auf solide Beine zu stellen.
Ihre Expertise liegt in der Kenntnis der globalen und nationalen Nachhaltigkeitspolitik, den rechtlichen Anforderungen an Unternehmen und Organisationen, z.B. im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung und in der jahrelangen praktischen Erfahrung, wie Unternehmen effektiv ins Handeln kommen und Nachhaltigkeit als Zukunftschance nutzen können.
Sie ist überzeugt davon dass Nachhaltigkeit zum Erfolg wird durch interdisziplinäres Zusammenwirken, Innovationsfreude und die pragmatische und kreative Nutzung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Netzwerke. Deshalb setzt sie ihre Energie als Gründerin von heutefuermorgen.info und als Expertin für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement als nRole Referentin ein.
hat (empirische) Soziologie und Kunstgeschichte studiert, am Berliner Wissenschaftszentrum promoviert, in diversen Zeitungs- und Buchverlagen gearbeitet, ist seit fast 20 Jahren im Corporate Publishing für die Energiebranche tätig, hat bei der trurnit GmbH zuletzt den Bereich Reporting aufgebaut und berät Energieunternehmen in allen Fragen rund um Geschäftsberichte und Nachhaltigkeitskommunikation.
Ihre Expertise liegt in der Kenntnis der nationalen Nachhaltigkeitsanforderungen und deren Bedeutung für die Energiebranche. Sie hat sich intensiv mit dem Branchenleitfaden Energiewirtschaft des DNK beschäftigt und ihn gemeinsam mit Energieunternehmen angewandt. Sie verfügt über profunde Einblicke, wie Unternehmen in der Praxis mit dem Thema Nachhaltigkeit umgehen, weiß wo Stolpersteine liegen und wie diese sich umschiffen lassen.
Sie weiß, dass gerade Energieunternehmen eine zentrale Rolle im Nachhaltigkeitsgeschehen spielen, denn sie haben die großen Hebel in der Hand: Sie gestalten die Energie- und Verkehrswende vor Ort, sorgen für prosperierende Regionen, schaffen Arbeitsplätze, bilden aus…. Hier liegt nachhaltiges Wirtschaften ganz nah, schon immer, nicht erst wenn der Nachweis zur Pflicht wird.
Mehr über Christian Schröder erfahren Sie in Kürze.
Wenn es um Fotos geht, ist Marko Godec der Experte bei trurnit – und das seit unglaublichen 30 Jahren. Marko Godec leitet die Bildredaktion der trurnit GmbH, die sich mit allem beschäftigt, was gute Fotografie so beinhaltet: von Business bis Food-Fotografie.
Lisa Fornaçon ist seit 4 Jahren bei trurnit und leitet den Social-Media-Bereich. In dieser Zeit hat sie viele Energieversorger in Ihrer Social-Media-Kommunikation begleitet, beginnend bei CEO-Workshops und der Frage „Warum überhaupt Social Media?“ über Schulungen für das Social-Media-Redaktionsteam bis hin zur operativen Content-Erstellung und Community Management. Ihr Steckenpferd ist die Strategieentwicklung, sie begeistert sich aber genauso für das Operative, vom Social-Media-Texten und Design bis zur Social-Media-Fotografie. Mit den richtigen Handgriffen sorgt man im Nu für bessere Fotos, steigert damit Engagement, Dialog und den Austausch mit der Community.
„Ich liebe meinen Job für die direkte Feedbackkultur der sozialen Medien, denn außer Social Media ermöglicht kein anderer Kanal den so engen Dialog mit der Zielgruppe.“
Prozessberaterin mit künstlerischem Background. Erfinderin des mimaco-Prinzips: „Das Denken im Großen und das Handeln am Konkreten“. Daniela Berens liebt es, strategisch zu arbeiten und Maßnahmen immer wieder neu zu denken, um maximale Wirksamkeit zu erreichen. Sie schaut durch die „systemische Brille“ und legt großen Wert darauf, pure Freude am Projektgeschehen zu entwickeln.
Marcelo Peerenboom startete seine Kariere als Volontär und war später Redakteur bei Deutschlands kleinster Tageszeitung, der Honnefer Volkszeitung. Danach war er Redakteur, später Redaktionsleiter bei der Rhein-Zeitung Koblenz.
Seit Februar 2014 ist er Fachbereichsleiter Kommunikation bei der evm.